•  
     

     

     









     






     





     



     
     


     
     
         

Nachrichten

Ferienspatzprogramm Sommerferien

von E. Krall -

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die Stadt Essen hat bereits erste Ferienspatz-Angebote für die Sommerferien veröffentlicht.


"Liebe Ferienspatz-Freunde,

ab 01.05.2023 werden die ersten Angebote für die Sommerferien 2023 veröffentlicht. Das Programm wird sich wie immer laufend erweitern. Deshalb lohnt es sich, an dieser Stelle regelmäßig nach neuen Angeboten zu suchen. Das Ferienspatzteam wünscht viel Spaß beim Stöbern und Gestalten der Ferien."

https://ferienspatz.essen.de/


Weitere Informationen, auch zum digitalen Ferienpass, finden Sie unter:
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/ferienspatz_.de.html



Dionysiusschule Helau! 🎉🎊🎈

von J. Knappheide -

Heute war es endlich wieder soweit! Wir haben bei uns in der Dionysiusschule Karneval gefeiert 🎈🎊 Jeder durfte verkleidet in die Schule kommen. Es gab Prinzessinnen, Polizisten, Fußballstars, Piraten, Superhelden und viele weitere tolle Kostüme. Auch das Dio-Team war in ihren Schneemannkostümen zum „Dahinschmelzen“☃️

Zuerst feierten wir die ersten beiden Stunden innerhalb der Klassengemeinschaft. Nach der Hofpause ging dann die große Party mit allen im Forum los! 

Wir wünschen allen ein tolles Karnevalswochenende! Dionysiusschule Helau!!!🎊🎉🎈

  

Weihnachtsgrüße der Don Bosco Schwestern

von M. Krauel -

In den Ferien bekam die Dionysiusschule Weihnachtsgrüße von den Don Bosco Schwestern, denen die Hälfte der Einnahmen aus unserem Sponsorenlauf zukam. Mit Spenden konnten Nahrungsmittel und Medikamente über den Standort in Lviv weitergeleitet werden.

Wir bedanken uns herzlich für die lieben Grüße und guten Wünsche an die Schulgemeinschaft.

Heute war es endlich soweit!

von J. Knappheide -

Die Kinder der vierten Jahrgangsstufe haben an der praktischen Radfahrprüfung teilgenommen!

  

 

Nach einigen Übungsrunden auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule, ganz viel Theoriewissen aus dem Sachunterricht, der Generalprobe und dem Fahrrad-TÜV, zeigten die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe, dass sie wissen, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben und grundlegende Verkehrsregeln kennen und anwenden können.

Wir wünschen Euch allzeit gute und sichere Fahrt und viel Freude am Radfahren! 

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die uns bei der Durchführung unterstützt haben!


Kindertanzangebote der Folkwang Musikschule

von E. Krall -

Liebe Eltern, 


gerne möchten wir Sie über ein Tanzangebot der Folkwang Musikschule für Kinder ab 5 ½ Jahren informieren. 

Für die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeitangeboten für Kinder finden diese Tanzkurse alle im Nachmittagsbereich statt. Durch unterschiedliche Veranstaltungsorte können Sie auch Kurse in Wohnortnähe finden. 

Sozial- und Familienermäßigungen können in Anspruch genommen werden. 


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Folkwang Musikschule über die auf dem Flyer genannten Kontaktmöglichkeiten.


Herzliche Grüße




Brief der Ministerin vom 29.9.22

von A. Opferkuch -

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ich wende mich heute an Sie, um Sie frühzeitig über mögliche neue Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den aktuell diskutierten Energiesparmaßnahmen in Schulen zu informieren.

Im Hinblick auf eine mögliche Intensivierung des Infektionsgeschehens im Herbst und Winter hat der Bundesgesetzgeber das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert und den Ländern die Möglichkeit zur Festlegung von Schutzmaßnahmen eröffnet. Das Gesetz enthält nun folgende, für Schulen bedeutsame Änderungen:
Die Länder können in der Zeit vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 für Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr und für Beschäftigte in Schulen unter engen Voraussetzungen eine Maskenpflicht vorsehen. Die Klassen 1 bis 4 sind von dieser Regelung ausgenommen. Die Landesregierung wird entsprechend der Vorgabe im neuen Infektionsschutzgesetz von dieser Ermächtigung Gebrauch machen, sofern das Infektionsgeschehen dies erfordert. In diesem Fall werden die Schulen rechtzeitig darüber informiert.
Zunächst einmal bleibt es aber auch nach den Herbstferien 2022 bei der bisher ausgesprochenen Empfehlung zum Tragen einer Maske.
Unser wichtigstes Ziel bleibt weiterhin, den Schulbetrieb und Präsenzunterricht durchgängig aufrechtzuerhalten, weil dies für die Entwicklung der Kompetenzen und für die psychosoziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler besonders wichtig ist.

In Bezug auf die Teststrategie bleibt es nach den Herbstferien - wie zuletzt bereits gut eingespielt und erfolgreich praktiziert - bei der Empfehlung der anlassbezogenen Testungen im häuslichen Umfeld, d.h. nur im Verdachtsfallsoll wie auch bisher getestet werden. In diesem Zusammenhang vielen Dank an Sie für Ihren besonnenen und vertrauensvollen Umgang mit den Testungen zu Hause! Ihr guter Umgang mit den Testungen ist ein wichtiger Beitrag für die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts.
Die Antigenselbsttests werden vom Land weiterhin gestellt. Schülerinnen und Schüler erhalten das Testmaterial wie bisher über die Schule und wenden dies im Bedarfsfall zu Hause an. Sollte sich bei einem Kind in der Schule aufgrund offenkundiger Symptome ein begründeter Verdacht auf eine mögliche Corona-Infektion ergeben, wird die zuständige Lehrkraft oder Betreuungsperson die Schülerin oder den Schüler darum bitten, eine anlassbezogene Testung mit einem Antigenselbsttest vorzunehmen. Auf einen Test in der Schule kann wie bisher in der Regel verzichtet werden, wenn eine Bestätigung der Erziehungsberechtigten vorliegt, dass am selben Tag bereits zu Hause vor demSchulbesuch ein Test mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde. Ich vertraue hier weiterhin auf Ihre Eigenverantwortung und gehe davon aus, dass Sie Ihre Kinder nur gesund bzw. - bei leichten Erkältungssymptomen -nur mit einem negativen Selbsttestergebnis in die Schule schicken.
Angesichts der aktuellen Lage der Gasversorgung erreichen uns immer mehr Anfragen, inwieweit Schulen von den Energieeinsparungen betroffen sind.
Aufgrund der angespannten Energieversorgung und deren negativen Auswirkungen auf uns als Bürgerinnen und Bürger, auf die Wirtschaft und die Industrie sind wir alle gefordert, Energie einzusparen. Gleichwohl muss auch in dieser Zeit die Funktionsfähigkeit der Schulen unter Wahrung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes der Schülerinnen und Schüler sowie der Beschäftigten und eines gesunden Lernklimas weiterhin erhalten bleiben. Daher gehören nach der Einschätzung der Bundesnetzagentur Schulen zu den sogenannten „geschützten Kunden. Zur Erläuterung, was dies bedeutet, haben wir Ihnen im Bildungsportal weitergehende Informationen über die aktuelle Rechtslage eingestellt (www.url.nrw/schulbetrieb-enerqieversorqunqskrise).

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
seitens des Ministeriums setzen wir alles daran, dass wir die Herausforderungen auch im Herbst und Winter gemeinsam gut bewältigen, wenn wir uns weiterhin alle so bewusst und verantwortungsvoll verhalten, wie wir das gemeinsam in den vergangenen Monaten auch geschafft haben. Daher nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich schöne, erholsame Herbstferien.
Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Feller


Zirkusprojektwoche

von A. Opferkuch -


Liebe Eltern!
Gestern haben wir - Eltern, Kinder, Artisten und Lehrer - das Zirkuszelt in weniger als 3 Stunden aufgebaut. Das Wetter war herrlich und die Laune hervorragend.
Ich möchte mich bei allen Helfern herzlichst bedanken, die den Start in unsere Zirkuswoche ermöglicht haben!

Sie haben noch die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben - entweder über das Sekretariat oder an den Tageskassen.

Sollten Sie als Rollstuhlfahrer eine Zirkusvorstellung besuchen, teilen Sie uns das bitte unter der Telefonnummer 0201 683661 bis Mittwoch, 28.9.22, mit. Wir organisierne dann für Sie und Ihre Begleitung einen passenden Sitzplatz.
Sollten Sie mit einem Kinderwagen zur Vorstellung kommen, muss der Wagen vor dem Zelt stehen bleiben.

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte.

Mit freundlichem Gruß

Annemarie Opferkuch
Rektorin

Grafiken:

Spendenlauf für die Ukraine

von A. Opferkuch -


Liebe Eltern!
Am Freitag, 17.6.22 haben unsere Kinder einen Spendenlauf für die Ukraine durchgeführt. Dabei wurde die großartige Summe von 4141,06 € erlaufen.
Wie auf der Schulpflegschaftssitzung beschlossen, werden wir das Geld aufteilen:

  • 2000,00 € an die Missionsprokur der Don Bosco Schwestern
  • 2000,00 € an das Friedensdorf International in Oberhausen
  • 141,06 € werden wir auf dem Schulkonto belassen, um Tornister, Schulmaterialien, Sport- oder Schwimmzeug für unsere ukrainischen Kinder zu kaufen, wenn diese Unterstützung benötigen.

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern für den begeisterten Einsatz!

Mit freundlichem Gruß

Das gesamte Dio-Team

Ältere Themen...